Justitiabrunnen am Haidplatz

In der Regensburger Innenstadt präsentiert sich auf dem Haidplatz ein Brunnen, dessen Brunnentrog eine Justitia mit Schwert und Waage in den Händen ziert. Anlass der repräsentativen Ausgestaltung dieses Brunnens könnte ein Vertrag zwischen der Reichsstadt und dem katholischen Klerus in Regensburg gewesen sein, der 1655 geschlossen worden war. Das Ensemble huldigt dem katholischen Kaiser Ferdinand III. (1608-1657) als oberstem Stadtherrn, aber auch der evangelischen Reichsstadt.

Goldenes Kreuz

Übernachten wie einst Kaiser und Könige“ – so heißt es jedenfalls auf der Webseite des heutigen Hotels. Schon im 16. Jahrhundert wurde das Goldene Kreuz als Gasthaus genutzt. Heute bilden die Erzählungen um den wohl berühmtesten historischen Gast des Hauses, Kaiser Karl V, seine Geliebte Barbara Blomberg und deren unehelichen Sohn Don Juan de Austria das Leitnarrativ des Erinnerungsorts. Das Goldene Kreuz steht aber auch für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung der Stadt Regensburg, die sich im 16. Und 17. Jahrhundert zum politischen Mittelpunkt des HRR entwickelte.