Landstadt

Stadt, die den Landesherrn des jeweiligen Territoriums als Stadtherrn hatte und damit reichsmittelbar und nicht reichsunmittelbar war, wie Freie Städte oder Reichsstädte, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen.

Wecke

in der Heraldik bezeichnet eine Wecke (angelehnt an die der Vormoderne übliche Form eines Gebäcks) eine längliche, schlanke Raute. Blau-weiße Rauten symbolisierten die Dynastie der bayerischen Wittelsbacher.

Goldene Bulle

Gesetzessammlung, die 1356 auf den Hoftagen in Nürnberg und Metz beraten und von Kaiser Karl IV. verkündet wurde. Sie regelt vor allem die Wahl der römisch-deutschen Könige und Kaiser sowie die Privilegien und Rechte der Kurfürsten. Bis zum Ende des Alten Reiches 1806 war sie als eine Art Reichsgrundgesetz ein essenzieller Bestandteil der nur teilweise […]

Reichssteuern

allgemeine Steuern zur Deckung des Finanzbedarfs von Kaiser und Reich, die vom Reichstag beschlossen werden mussten. Seit 1521 legten so genannte Reichsmatrikel die Steuerleistung der Territorien des Reiches fest, wobei die Höhe der Summe nicht unbedingt der finanziellen Leistungsfähigkeit entsprach. Eine wesentliche Steuer war bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die Türkenhilfe.

Brückmeister

seit dem 13. Jahrhundert bestehendes städtisches Amt. Der Brückenmeister war für die Instandhaltung der Steinernen Brücke in Regensburg zuständig, wozu der jeweils aus den Mitgliedern des Rates gewählte Amtsinhaber die mit ihrer Benutzung verbundenen Zolleinnahmen verwenden konnte.